Rollstühle - wichtige Helfer im Alltag vieler Menschen

6 September 2018
 Kategorien: Gesundheit & Medizin, Blog

Teilen

Weltweit sind etwa 7,5 Millionen Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen. Dazu werden Menschen gezählt, die von Geburt an eine Behinderung haben und die Mobilität des Rollstuhls in Anspruch nehmen, wie auch Menschen, die beispielsweise durch eine Krankheit körperlich eingeschränkt sind.  Die meisten in Deutschland aufgeführten Fälle weisen eine Einschränkung in der Bewegung eines oder beider Beine auf. Insgesamt handelt es sich um Einschränkungen oder den Verlust von Gliedmaßen. Nur etwa 15% aller Rollstuhlfahrer weisen eine Querschnittslähmung auf. 

Was ist bei der Wahl eines Rollstuhls zu beachten? Jeder Mensch ist auf andere Hilfsmittel angewiesen. So muss auch für den Betroffenen individuell der geeignete Rollstuhl gefunden werden. Um einen individuell komfortablen Rollstuhl finden zu können, müssen Faktoren wie Größe, Gewicht und die Art der Anwendung berücksichtigt werden. Durch diese Maße werden dann der allgemeine Aufbau und die Art des Rollstuhls entwickelt. 

Zuerst ist die Breite des Sitzes relevant. Der Sitz sollte nicht so breit, dass es zu einem „Herumrutschen" kommt, sollte aber dennoch genug Freiheit lassen, dass es nicht zu eng wird. Prinzipiell wird von einem seitlichen Halt gesprochen, der jedoch nicht fixierend gemeint ist. 

Zweitens wird auf die Tiefe des Sitzes Rücksicht genommen. Diese wird durch die Länge des Oberschenkels berechnet, da der Sitz nicht in den Kniekehlen einschneiden soll. Das würde erhebliches Unwohlsein hervorrufen.  Auch die Höhe der Rückenlehne muss individuell an den Betroffenen angepasst werden. Hier gilt die Regel, dass die Greifreifen an den Rädern gut bedient werden können müssen, sodass genügend Freiheit bezüglich der Bewegung für die Schulterblätter vorhanden ist. Das Enden der Rückenlehne unterhalb der Schulterblätter wäre daher ideal. 

Zuletzt wird auch auf die Sitzhöhe im Allgemeinen Rücksicht genommen. Die Füße müssen bequem abgestellt werden können während der Oberschenkel bequem auf der Sitzfläche aufliegt. Je nach Art der Benutzung der Rollstühle kann beispielsweise auch darauf Rücksicht genommen werden, dass ein Bein weiterhin genutzt werden und somit bis zum Boden reichen kann.  Das Äußere von Rollstühlen ist meist individuell anpassbar, sodass vor allem auch Rollstühle für Kinder bunt gestaltet werden können. Dies ist auch beim Sitzkissen an sich möglich. 

Für das Leben im Alltag sind vor allem auch Bremsen am Rollstuhl wichtig. Meist ist eine Bremse zwar verbaut, jedoch bedarf es einer weiteren Bremse, wenn beispielsweise eine Busfahrt unternommen werden möchte. Für diese Fälle gibt es sogenannte Trommelbremsen. 

Es ist sichtbar, dass viele Faktoren bei der Suche des geeigneten Rollstuhls relevant sind. Vor allem sollte jedoch allen Menschen bewusst sein, dass es sich bei Rollstühlen nicht um „Freiheitsberaubung", sondern um ein wichtiges Hilfsmittel zur Mobilität im Alltag handelt. Professionelle Anbieter - wie Riedel & Pfeuffer GmbH Haus der Gesundheit in Nürnberg - haben nicht nur eine große Auswahl, sondern auch eine kompetente Beratung.