Was ist eine Augenlidstraffung?
Die Haut an den Augenlidern ist aufgrund von UV-Licht oder starker Mimik beansprucht. Hier ist eine besondere Pflege nötig, um ausreichend Feuchtigkeit binden zu können. Jedoch wird in einem gewissen Alter dieses konsequente Einhalten der Pflege anstrengend.
Die Augenlidstraffung ist innerhalb der ästhetisch-plastischen Chirurgie ein operativer Eingriff, der einen positiven Effekt im Augenbereich erzielen soll. Konkret heißt es, dass durch den Eingriff die Menschen im Augenbereich optisch jünger aussehen.
mehr lesen
Der sogenannte Bluthochdruck ist eine der am breitesten verbreiteten Krankheiten auf der ganzen Welt. Rund 30 Prozent der gesamten Weltbevölkerung sind von dieser Erkrankung betroffen, die durch genetische Ursachen oder durch die Industrialisierung und Globalisierung immer häufiger auftritt. Dieser Artikel erklärt, was genau unter dieser Krankheit zu verstehen ist, wie sie entsteht und wie ihr entgegengewirkt werden kann.
Was genau ist Bluthochdruck und wie entsteht diese Krankheit?
Unter diesem Begriff ist die Krankheit der sogenannten arteriellen Hypertonie zu verstehen.
mehr lesen
Der Gynäkologe ist im Bereich der Frauenheilkunde tätig. Im Rahmen der Untersuchungen kann er Krankheiten bei den Sexual- und Fortpflanzungsorgangen der Frau erkennen, behandeln und verhüten. Zudem führt er bei Schwangeren Vorsorgeuntersuchungen durch. Des Weiteren steht der Frauenarzt beratend zur Verfügung, wenn verhütende Maßnahmen gewünscht werden.
Routine- und Krebsvorsorgeuntersuchung
Vom 20. Lebensjahr an hat man als Frau Anspruch auf eine Routine- und Krebsvorsorgeuntersuchung der Genitalorgane, die jedes Jahr erfolgen kann. Sie stellt einen wichtigen Beitrag dar, um die Gesundheit zu erhalten, sowie rechtzeitig mögliche Risiken zu erkennen und dann erfolgreich zu behandeln.
mehr lesen